Osteopathie Postgraduate-Kurs: Pränatales Erleben

Frühe Wurzeln unserer Körper- und Persönlichkeitsstruktur

Die Forschung der letzten Jahrzehnte hebt immer stärker die Bedeutung der Schwangerschaft für die körperliche und psychische Gesundheit des Menschen hervor. In diesem Kontext spielt die Plazenta als vermittelndes Organ eine Schlüsselrolle. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen zur medizinischen und psychologischen Entwicklung während der Schwangerschaft, stellen wir die Frage, wie der pränatale Lebensraum unsere Körper- und Persönlichkeitsstrukturen und somit auch unsere spätere Beziehungsgestaltung maßgeblich beeinflusst.

Wir präsentieren verschiedene Beziehungsstile und ihre pränatalen Wurzeln und ermutigen dazu, sowohl eigene Muster als auch die unserer Mitmenschen/Patienten aktiv zu erforschen und zu reflektieren. Dies ermöglicht es, Beziehungen erfüllender zu gestalten. Wir erlernen, eigene Grenzen sowie die unserer PatientInnen besser wahrzunehmen und zu schützen. Eine tiefgehende osteopathische Behandlung kann leicht die seelisch-psychische Dimension früherer Themen ans Licht bringen.

Ein grundlegendes Verständnis der körperlichen und psychischen Aspekte pränataler Traumatisierung (existenzielle Ängste, Fragmentierung, Wut, Scham) kann entscheidend für den Erfolg der Behandlung sein. Oftmals eröffnet die Betrachtung pränataler Erfahrungen ein neues Verständnis für postnatale Symptome, nicht nur bei Säuglingen und Kindern.

Kursinhalte:

Fetale Entwicklungsprogrammierung
Körperliche und psychische Auswirkungen pränataler Traumatisierung
Bedeutung der plazentaren Versorgungssituation für unser späteres Beziehungserleben
Erkundung eigener Beziehungsmuster und körperorientierte Selbsterfahrung
Grenzen in (Behandlungs-) Beziehungen
Pränatale Aspekte in der osteopathischen Behandlung
Techniken und Tools für die Praxis

Wir streben ein ganzheitliches Verständnis dieser Zusammenhänge an, weshalb theoretische Inhalte mit zahlreichen Übungen verknüpft sind. Neben praktischen Einheiten an der Behandlungsbank nutzen wir verschiedene Methoden der körperorientierten Psychotherapie zur Selbsterfahrung. Wir laden Sie ein, seelisches und körperliches Neuland zu erkunden.

Datum

19 - 21 Juli 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

Ganztags
Osteopathieschule Hamburg | SKOM in den Räumen von Forum-Gesundheit-Lübeck

Standort

Osteopathieschule Hamburg | SKOM in den Räumen von Forum-Gesundheit-Lübeck
Wahmstraße 43-45, 23552 Lübeck
Webseite
http://www.forum-gesundheit-luebeck.de
Osteopathieschule Hamburg | SKOM

Veranstalter

Osteopathieschule Hamburg | SKOM
Telefon
040230466
E-Mail
Christian Westendorf
Webseite
https://osteopathie.com

In den Räumen von: FiHH Das Fortbildungsinstitut GmbH & Co. KG Hammerbrookstr. 69 20097 Hamburg Telefon: 0 40 / 23 04 66 Telefax: 0 40 / 23 45 22 FiHH das Fortbildungsinstitut liegt im Herzen Hamburgs und ist über öffentliche Verkehrsmittel (U-/S-Bahn Berliner Tor; S-Bahn Hammerbrook) zu Fuß schnell zu erreichen.