Referenzen


Institut für Psychosoziale Prävention der Universität Heidelberg (2013-2019)

  • Leitung zahlreicher Schulungen zur mentalisierungsbasierten Frühprävention in Kinderkrippen, Projekt “Amor Parentum” u.a. für das Saarländische Ministerium für Familie und Gesundheit – das Präventionsprogramm wurde 2015 mit dem großen Präventionspreis des Landes Baden – Württemberg ausgezeichnet.
  • Leitung von Selbsterfahrungstagen für pädagogische Fachkräfte und für Multiplikatoren des Programms

„Die gesamte Zufriedenheit mit dem 3-tägigen Selbsterfahrungskurs wurde mit einem Mittelwert von 4,76 von 5 als sehr hoch eingeschätzt. Die an der Selbsterfahrung teilgenommenen ErzieherInnen empfanden die Selbsterfahrung nicht nur als sehr hilfreich für die Krippenarbeit mit den Familien, sondern auch als sehr hilfreich für die eigene Person.“
Abschlussbericht „Frühe Hilfen Plus“ 2016
Institut für Psychosoziale Prävention Universitätsklinikum Heidelberg

Elbkindervereinigung gGmbH (seit 2017)

  • Leitung zahlreicher Schulungen und Praxisreflexionen im Rahmen des mentalisierungsbasierten Präventionsprogramms “Amor Parentum”:
    Kita Markusstraße, Kita Gropiusring, Kita Tegelweg, Kita Menonitenstraße, Kita An der Falkenbeck, Kita Achtern Born, Kita Hermannstal, Kita Callingtonstraße, Kita Heuorts Land, Kita Rübenkamp123, Kita Lohbrügger Kirchstraße, Kita Wrangelstraße, Kita Bauerberg, Kita Koldingstraße
  • Leitung von Selbsterfahrungstagen für pädagogische Fachkräfte und Trainer

 

Kita Fachberatung / FABI Wolfsburg (seit 2013)

  • jährlich 3 tägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte „Kinder verstehen mit Herz, Kopf und Bauch – zur Bedeutung früher Erfahrungen für die Pädagogik“

„Die Seminartage haben mir einen guten Einblick in den Ursprung von Verhaltensstrukturen bei Kindern und bei mir selbst gegeben […] Sehr bereichernd für die Praxis habe ich die Hinweise auf hilfreiches Verhalten gegenüber Kindern mit einer bestimmten Dynamik empfunden. So bleibt die Beobachtung von Verhaltensmustern nicht stecken im Erkennen, sondern kann sich in Haltungen und Angeboten dem Kind gegenüber ausdrücken.”
Heide Bromann (KITA-Fachberatung Wolfsburg)

Caritas Regensburg (seit 2014)

  • Leitung Fortbildung Fachkraft Krippenpädagogik Module IX und X
  • Modul IX: „Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen:Wie wir die Nöte und Bedürfnisse von Kindern besser verstehen können“
  • Modul X: „Frühprävention durch Mentalisieren“
  • „Mit Herz, Kopf und Bauch spirituell leben“ Einkehrtage im Kloster

„Wir haben etwas gebrainstormt und möchten Ihnen folgende Rückmeldung zu Ihrem Seminar in unserem Haus senden:
– Mitreisende und anschauliche Fortbildung
– Vermittlung neuer Sichtweisen und Eröffnung neuer perspektiven
– Neue Grundlagen für Entwicklungs- und Elterngespräche
– Neue Erkenntnisse der prä- und postnatalen Entwicklungspädagogik wurden informativ und in angenehmer Atmosphäre vermittelt.

Mit einem sonnigen Gruß“

Lisa Malter Leitung Kindertagesstätte St. Stefan in Waldmünchen

Verein zur Vorbereitung auf Schwangerschaft und Elternschaft (seit 2015)

  • Leitung Modul 4 der Multiplikatorenausbildung: “Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft als Grenzerfahrung”

„Für unsere Auszubildenden zukünftigen Referentinnen ist es notwendig, sich mit den eigenen Geburtserfahrungen auseinanderzusetzen. Das hat Dirk in den drei Tagen auf ganz wunderbare Weise geschafft. Mit seiner sehr einfühlsamen Art hat er jede Einzelne mit ihren ganz persönlichen Wurzeln und Grenzerfahrungen in Verbindung gebracht. Danke für diese im besten Sinne des Wortes lehrreiche Zeit.“

Lotte Wohlfahrt (Ausbildungsleitung) VGE – Verein zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft

Institut für traditionelle Osteopathie Zwickau (2015)

  • Enneagramm und Biodynamik  – 9 tägige Postgraduierten Fortbildung für Osteopath:innen, gemeinsam mit Ilse von Stutzinski

 „Lieber Dirk, vielen Dank für all Deine Mühen, nun auch den dritten Teil des Enneagramm-Kurses durchgeführt zu haben. Neben Deiner sicherlich aufwendigen Vorbereitung und Abstimmung mit Ilse dazu, spürt man angenehm deutlich, wie Du diese Themengebiete lebst – um nicht zu sagen zelebrierst. Durch Deine Ruhe und Souveränität wird einfach auch eine sehr hohe Glaubwürdigkeit ausgestrahlt. Persönlich will ich versuchen, die Erkenntnisse auch mehr in meinen Alltag einfließen zu lassen.“ Dieter

Schulungen für verschiedenste Bildungseinrichtungen (Auswahl)

  • FABI Celle, FABI Hannover, FABI Lüneburg, Heimerer Akademie
  • Stadt Wolfsburg – Fachbereich Jugend
  • Universitätsmedizin Göttingen
  • Aktion Leben Kärnten

Schulungen in verschiedensten Kindertageseinrichtungen (Auswahl)

  • Johanneskindergarten, Wolfsburg
  • Kinderkrippe FNZ, Neunkirchen
  • Kita Schlewecke, Bad Harzburg
  • Kita ST. Stefan, Waldmünchen

selbstorganisierte Seminare seit 2010 (Auswahl)

  • „Schwangerschaft und Geburt aus Perspektive des Kindes“ Fortbildung für Hebammen – gemeinsam mit Birgit Glowitz
  • „Zur Welt kommen“
  • „Das Enneagramm der Schwangerschaft und Geburt“
  • „Der achtsame Weg zur Selbstliebe – vom Umgang mit dem inneren Chritiker“
  • „Die Geburt der Chakren – Wie Schwangerschaft und Geburt unsere Energiezentren prägen“
  • „Chrakrenarbeit und Enneagramm“

Essential Human Development Project (2009-2015)

  • Projektleitung gemeinsam mit Terence Dowling
  • jährlich 12 tägige Fortbildung “Chakrenarbeit und Enneagramm” für Osteopathen u.a.
  • jährliche Fortbildung “Primär-Enneagramm”
  • Kurse zur Bedeutung früher Erfahrungen (z.B. “Verlorene Zwillinge”)
  • Kurse zur Verbindung zwischen Psychologie und Spiritualität

Referenzen
Institut für Psychosoziale Prävention der Universität Heidelberg (seit 2013)
  • Leitung zahlreicher Schulungen zur mentalisierungsbasierten Frühprävention in Kinderkrippen, Projekt “Amor Parentum” u.a. für das Saarländische Ministerium für Familie und Gesundheit – das Präventionsprogramm wurde 2015 mit dem großen Präventionspreis des Landes Baden – Württemberg ausgezeichnet.
  • Leitung von Selbsterfahrungstagen für pädagogische Fachkräfte und für Multiplikatoren des Programms

„Die gesamte Zufriedenheit mit dem 3-tägigen Selbsterfahrungskurs wurde mit einem Mittelwert von 4,76 von 5 als sehr hoch eingeschätzt. Die an der Selbsterfahrung teilgenommenen ErzieherInnen empfanden die Selbsterfahrung nicht nur als sehr hilfreich für die Krippenarbeit mit den Familien, sondern auch als sehr hilfreich für die eigene Person.“
Abschlussbericht „Frühe Hilfen Plus“ 2016
Institut für Psychosoziale Prävention Universitätsklinikum Heidelberg

Elbkindervereinigung gGmbH (seit 2017)
  • Leitung zahlreicher Schulungen und Praxisreflexionen im Rahmen des mentalisierungsbasierten Präventionsprogramms “Amor Parentum”:
    Kita Markusstraße, Kita Gropiusring, Kita Tegelweg, Kita Menonitenstraße, Kita An der Falkenbeck, Kita Achtern Born, Kita Hermannstal, Kita Callingtonstraße, Kita Heuorts Land, Kita Rübenkamp123, Kita Lohbrügger Kirchstraße, Kita Wrangelstraße, Kita Bauerberg, Kita Koldingstraße
  • Leitung von Selbsterfahrungstagen für pädagogische Fachkräfte und Trainer
Kita Fachberatung / FABI Wolfsburg (seit 2013)
  • jährlich 3 tägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte „Kinder verstehen mit Herz, Kopf und Bauch – zur Bedeutung früher Erfahrungen für die Pädagogik“

„Die Seminartage haben mir einen guten Einblick in den Ursprung von Verhaltensstrukturen bei Kindern und bei mir selbst gegeben […] Sehr bereichernd für die Praxis habe ich die Hinweise auf hilfreiches Verhalten gegenüber Kindern mit einer bestimmten Dynamik empfunden. So bleibt die Beobachtung von Verhaltensmustern nicht stecken im Erkennen, sondern kann sich in Haltungen und Angeboten dem Kind gegenüber ausdrücken.”
Heide Bromann (KITA-Fachberatung Wolfsburg)

Caritas Regensburg (seit 2014)
  • Leitung Fortbildung Fachkraft Krippenpädagogik Module IX und X
  • Modul IX: „Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen:Wie wir die Nöte und Bedürfnisse von Kindern besser verstehen können“
  • Modul X: „Frühprävention durch Mentalisieren“
  • „Mit Herz, Kopf und Bauch spirituell leben“ Einkehrtage im Kloster

„Wir haben etwas gebrainstormt und möchten Ihnen folgende Rückmeldung zu Ihrem Seminar in unserem Haus senden:
– Mitreisende und anschauliche Fortbildung
– Vermittlung neuer Sichtweisen und Eröffnung neuer perspektiven
– Neue Grundlagen für Entwicklungs- und Elterngespräche
– Neue Erkenntnisse der prä- und postnatalen Entwicklungspädagogik wurden informativ und in angenehmer Atmosphäre vermittelt.

Mit einem sonnigen Gruß“

Lisa Malter Leitung Kindertagesstätte St. Stefan in Waldmünchen

Verein zur Vorbereitung auf Schwangerschaft und Elternschaft (seit 2015)
  • Leitung Modul 4 der Multiplikatorenausbildung: “Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft als Grenzerfahrung”

„Für unsere Auszubildenden zukünftigen Referentinnen ist es notwendig, sich mit den eigenen Geburtserfahrungen auseinanderzusetzen. Das hat Dirk in den drei Tagen auf ganz wunderbare Weise geschafft. Mit seiner sehr einfühlsamen Art hat er jede Einzelne mit ihren ganz persönlichen Wurzeln und Grenzerfahrungen in Verbindung gebracht. Danke für diese im besten Sinne des Wortes lehrreiche Zeit.“

Lotte Wohlfahrt (Ausbildungsleitung) VGE – Verein zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft

Institut für traditionelle Osteopathie Zwickau (seit 2015)
  • Enneagramm und Biodynamik  – 9 tägige Postgraduierten Fortbildung für Osteopath:innen, gemeinsam mit Ilse von Stutzinski

 „Lieber Dirk, vielen Dank für all Deine Mühen, nun auch den dritten Teil des Enneagramm-Kurses durchgeführt zu haben. Neben Deiner sicherlich aufwendigen Vorbereitung und Abstimmung mit Ilse dazu, spürt man angenehm deutlich, wie Du diese Themengebiete lebst – um nicht zu sagen zelebrierst. Durch Deine Ruhe und Souveränität wird einfach auch eine sehr hohe Glaubwürdigkeit ausgestrahlt. Persönlich will ich versuchen, die Erkenntnisse auch mehr in meinen Alltag einfließen zu lassen.“ Dieter

Schulungen für verschiedenste Bildungseinrichtungen (Auswahl)
  • FABI Celle, FABI Hannover, FABI Lüneburg, Heimerer Akademie
  • Stadt Wolfsburg – Fachbereich Jugend
  • Universitätsmedizin Göttingen
  • Aktion Leben Kärnten
Schulungen in verschiedensten Kindertageseinrichtungen (Auswahl)
  • Johanneskindergarten, Wolfsburg
  • Kinderkrippe FNZ, Neunkirchen
  • Kita Schlewecke, Bad Harzburg
  • Kita ST. Stefan, Waldmünchen
selbstorganisierte Seminare seit 2010 (Auswahl)
  • „Schwangerschaft und Geburt aus Perspektive des Kindes“ Fortbildung für Hebammen – gemeinsam mit Birgit Glowitz
  • „Zur Welt kommen“
  • „Das Enneagramm der Schwangerschaft und Geburt“
  • „Der achtsame Weg zur Selbstliebe – vom Umgang mit dem inneren Chritiker“
  • „Die Geburt der Chakren – Wie Schwangerschaft und Geburt unsere Energiezentren prägen“
  • „Chrakrenarbeit und Enneagramm“
Essential Human Development Project (2009-2015)
  • Projektleitung gemeinsam mit Terence Dowling
  • jährlich 12 tägige Fortbildung “Chakrenarbeit und Enneagramm” für Osteopathen u.a.
  • jährliche Fortbildung “Primär-Enneagramm”
  • Kurse zur Bedeutung früher Erfahrungen (z.B. “Verlorene Zwillinge”)
  • Kurse zur Verbindung zwischen Psychologie und Spiritualität