Eltern und pädagogische Fachkräfte
Meine Arbeit soll Eltern und pädagogischen Fachkräften dabei helfen, Kinder gut zu begleiten und ihr wahres menschliches Potenzial zu entfalten. Die ersten Lebensjahre sind dabei entscheidend, da sie unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung der Welt prägen.
Im Mutterleib und während der Geburt machen Kinder bereits bedeutsame Erfahrungen, die ihr Selbstgefühl und ihre Weltanschauung formen. Das Baby, das wir im Arm wiegen, ist also kein unbeschriebenes Blatt.
Im Vergleich zu allen Tieren besitzen wir aber auch als Neugeborene noch eine enorme Neuroplastizität. Das menschliche Gehirn ist nur zu einem geringen Teil vorprogrammiert, daher können sich Menschen an die unterschiedlichsten Lebensbedingungen anpassen. Vieles, was uns ausmacht, wird durch soziales Lernen vermittelt.
Obwohl Neugeborene noch nicht sprechen können und scheinbar ganz wenige Fähigkeiten haben, ziehen sie uns durch Ihre Unmittelbarkeit und Präsenz in den Bann. Sie scheinen in Kontakt zu sein mit etwas, das den meisten Erwachsenen verloren gegangen ist. Die spirituellen Traditionen sprechen vom wahren Wesen, von essenziellen Qualitäten, die uns als Menschen ausmachen. Innere Arbeit besteht wesentlich darin, den Kontakt zu diesem Kern wiederzufinden. Der Weg zurück ist oft lang und mühsam. Können wir unseren Kindern mehr davon bewahren?
Ich möchte Eltern und Fachkräfte auf die Wichtigkeit dieser ersten Jahre aufmerksam machen und sie darin unterstützen, den Kern des Kindes zu erkennen und zu stärken. Studien zeigen, dass die Fähigkeit der Bezugspersonen, sich selbst wahrzunehmen und einzufühlen, ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung von sicher gebundenen, stabilen Kindern ist. Kinder, deren Bezugspersonen sich für ihr Inneres interessieren, lernen sich selbst und andere Menschen besser kennen. Sie entwickeln die Fähigkeit, ihre innere Welt auszudrücken und anderen Menschen besser zu verstehen.
Tagesstätten und Schulen müssen oft mit Kindern umgehen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle zu regulieren und sich in andere hineinzuversetzen. Soziales Miteinander und erfolgreiches Lernen werden sehr erschwert.
Meine Arbeit möchte Eltern und Fachkräfte darin unterstützen, Kinder in ihrem Wesenskern zu erkennen und zu stärken. Dadurch erwerben sie ganz nebenbei die Fähigkeit zu emotionaler Regulation und Empathie und haben gute Voraussetzungen, ein gesundes und emotional erfülltes Leben zu führen.