
Frühe Kindheit: „Mentalisieren verstehen und fördern“ für OsteopathInnen
In den letzten Jahren hat das Thema „Mentalisierung“ stark an Bedeutung gewonnen. Diese Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Absichten bei sich und anderen zu erkennen und zu interpretieren, spielt eine entscheidende Rolle in unserer psychischen Gesundheit, Beziehungen und unserem allgemeinen Wohlbefinden.
Was ist Mentalisieren und warum ist sie wichtig?
Mentalisieren ist etwas, das wir ständig tun, um uns in der Welt zurechtzufinden. In diesem Workshop erklären wir, was Mentalisierung ist und warum sie für unsere psychische und körperliche Gesundheit sowie unser Lebensglück von großer Bedeutung ist.
Entwicklung der Mentalisierungsfähigkeit bei Kindern
Wir erläutern die Entwicklung dieser Fähigkeit bei Kindern und zeigen, wie Du als Osteopath*in Eltern dabei unterstützen kannst, den Übergang von der Säuglingsphase zur Selbstregulation zu meistern. Dies ist entscheidend für Lebenszufriedenheit, schulischen Erfolg und bildet die Grundlage für die komplexere Fähigkeit des Mentalisierens.
Nutzen für erwachsene KlientInnen und uns selbst
Erwachsene KlientInnen profitieren von Deiner Unterstützung bei der Förderung ihrer Mentalisierungsfähigkeit, was sich positiv auf Psychotherapie und die Gesundheit auswirkt. Zudem profitieren wir selbst, sowohl beruflich als auch privat, wenn wir uns besser mit uns selbst verbinden und empathischer werden. Dieses Wissen unterstützt uns in unserer Praxis und im persönlichen Leben.
Erweitere Dein Wissen in der Mentalisierungsförderung in unserem Onlineseminar. Entdecke die Bedeutung dieser Fähigkeit und wie Du sie in Deiner Arbeit und im Alltag nutzen kannst.