Osteopathie Postgraduate-Kurs: Pränatales Erleben

mit Dana Ihlow D.O. ®, Dirk Leinweber (SE-Practitioner®)

Frühe Wurzeln unserer Körper- und Persönlichkeitsstruktur

Die Forschung der letzten Jahrzehnte unterstreicht immer deutlicher die Bedeutung der Schwangerschaft für die körperliche und psychische Gesundheit des Menschen. Dabei nimmt die Plazenta als vermittelndes Organ eine zentrale Rolle ein. Vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse zur medizinischen und psychologischen Entwicklungsprogrammierung in der Schwangerschaft, gehen wir der Frage nach, wie der pränatale Lebensraum unsere Körper- und Persönlichkeitsstrukturen und damit auch wesentlich unseren späteren Umgang mit Beziehungen prägt.
Wir stellen verschiedene Beziehungsstile und ihre pränatalen Wurzeln vor und regen an, eigene Muster und die unserer Mitmenschen/Patienten aktiv zu erkunden und zu reflektieren. Dadurch wird es möglich Beziehungen befriedigender zu gestalten. Wir lernen, eigene Grenzen und die unserer PatientInnen besser wahrzunehmen und zu schützen. Eine tiefgehende osteopathische Behandlung kann leicht die seelisch-psychische Dimension früher Themen an die Oberfläche bringen.
Grundlegendes Wissen um die körperlichen und psychischen Aspekte pränataler Traumatisierung (existenzielle Angst, Fragmentierung, Wut, Scham) kann entscheidend sein für den Erfolg der Behandlung. Häufig eröffnet der Blick auf das pränatale Erleben ein neues Verständnis der postnatalen Symptomatik, nicht nur bei Säuglingen und Kindern.

Inhalt des Kurses:

• Fetale Entwicklungsprogrammierung

• Körperliche und psychische Auswirkungen pränataler Traumatisierung

• Bedeutung der plazentaren Versorgungssituation für unser späteres Beziehungserleben

• Erkundung eigener Beziehungsmuster / körperorientierte Selbsterfahrung

• Grenzen in (Behandlungs-) Beziehungen

• Pränatale Aspekte in der osteopathischen Behandlung

• Techniken und Tools für die Praxis

Wir streben ein ganzheitliches Verständnis dieser Zusammenhänge an. Daher sind die theoretischen Inhalte mit zahlreichen Übungen verknüpft. Neben praktischen Einheiten an der Behandlungsbank nutzen wir verschiedene Methoden der körperorientierten Psychotherapie zur Selbsterfahrung. Hilfreich ist die Offenheit, seelisches und körperliches Neuland zu erkunden.

Datum

05 - 07 Mai 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

Ganztags

Weitere Informationen

Hier zur Anmeldeseite!

Standort

Osteopathieschule Dornstadt/Ulm | SKOM
Bodelschwinghweg 30, 89160 Dornstadt
Osteopathieschule Dornstadt/Ulm | SKOM

Veranstalter

Osteopathieschule Dornstadt/Ulm | SKOM
Telefon
040230466
E-Mail
Webseite
https://osteopathie.com

In den Räumen von: Diakonisches Institut für soziale Berufe Bodelschwinghweg 30 89160 Dornstadt Telefon: 0 73 48 / 98 74 – 0 Telefax: 0 73 48 / 98 74 – 30 Dornstadt liegt ca. 10 km nördlich von Ulm und das Diakonische Institut für soziale Berufe im Grünen Es bietet neben einer idealen Umgebung zum Studium auch günstige Übernachtungsmöglichkeit mit Vollpension Ulm hat einen ICE-Bahnhof, Busverbindung nach Dornstadt (Haltestelle Altenzentrum, Auskunft Busfahrplan unter Tel. 01805 779966) ist gewährleistet. Dornstadt liegt in unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt Ulm-West an der A8 (Stuttgart-München).